VW ID. Buzz GTX: Kirschrot-knackig

A&W Verlag/Houdek Photographie

GREEN DRIVING DAY / 27.10.2024.

VW ID. Buzz GTX: Kirschrot-knackig

Posted by: Mag. Severin Karl

Auch die Topversion des kultigen Raumwunders trägt ein freundliches Gesicht, hat es mit 340 PS aber faustdick hinter den Ohren

Franz Edlinger über den VW ID. Buzz GTX:

Der ID. Buzz mit langem Radstand ist ein großes Ding, wie ich es noch nicht gefahren bin und durch seine Dimensionen natürlich gewöhnungsbedürftig. Über die ganze elektronische Ausstattung kann ich nicht alles sagen, für so viele Features geht sich ein Tag gar nicht aus. Bis man da alles gefunden hat! Auf jeden Fall ist für Passagiere in insgesamt drei Reihen reichlich Platz. Dass mit 2,5 Tonnen auch der GTX mit 340 PS von der Beschleunigung her kein Sportwagen ist, muss man einfach wissen. Handicaps: Ein langer Bus verhält sich auf der Schleuderplatte halt anders als ein Kleinwagen. Bin noch nie ein elektrisches Modell aus dem Konzern gefahren, das war grundsätzlich sehr positiv. Überrascht war ich über die Software, da hat wirklich alles gepasst. Einmal habe ich mit dem ID. Buzz beim Autokauf spekuliert, damals war mir der kurze Radstand dann doch zu klein. Für das nächste Auto könnte ich ihn mir auf jeden Fall vorstellen. Für mich ist die Anhängelast (Anm.: GTX lang: 1600 Kilogramm, GTX normal: 1800 Kilogramm) und der Platz drinnen beim Kauf wichtig. Drei bis vier Plätze brauchen die Passagiere, der Rest ist für Hund und Gepäck. Optisch ist er gelungen, für mich ein angenehmes Reisefahrzeug. Mit dem Head-up-Display muss man den Blick nicht immer von der Straße nehmen. Ich hatte schon alle Farben, für mich ist auch das GTX-exklusive „Kirschrot“ voll okay!