ELECTRIC WOW / 03.07.2025.
Urlaubszeit: Mehr E-Autos, mehr Ladeparks
Posted by: Mag. Severin Karl
Diese Zahlen muss man sich einmal auf der Zunge zergehen lassen: Etwa 51.000 Elektroautos mehr sind im Sommer 2025 im Vergkleich zu 2024 unterwegs. In Deutschland zeigt der Jahresvergleich ein Plus an 290.000 E-Fahrzeugen. Nun beginnen die Reisewellen – wie wird das an den Ladesäulen aussehen?
Tipps für unterwegs
„Wir sind gut auf die e-mobile Urlaubssaison vorbereitet“, betont Hauke Hinrichs, CEO von Smatrics und COO von Smatrics EnBW. „Mit dem Ausbau unseres Schnellladenetzes und der Errichtung größerer Ladeparks ermöglichen wir auch in hochfrequentierten Zeiten ein schnelles, reibungsloses Laden für ein entspanntes Urlaubserlebnis mit dem E-Auto.“ Zählt man alle Schnell- oder Ultraschnelllader in Österreich durch, ergibt sich, dass jeder achte von Smatrics EnBW stammt. Mehr als 200 Standpunkte (870+ Ladepunkte) sind verzeichnet.
Von Smatrics stammen folgende Tipps für die Reisezeit mit Elektroauto:
* Große Ladeparks nutzen – meist wenig Wartezeit, superschnelle Säulen
* Laden mit Mehrwert – zählt zu unseren Favoriten: Dort laden, wo Geschäfte und Gasrobetriebe warten. Auf der Heimfahrt ideal, damit nach dem Urlaub Kühlschrank und Speisekammer gleich wieder gefüllt sind.
* Komfortabel und einfach laden – Smatrics spielt hier auf die neuen Direct Payment Terminals an. Pünktlich zur Urlaubssaison wurden alle neuen und bestehenden Ladesäulen mit dieser Funktion ausgestattet. Wer keine Ladekarte hat, kann flott mit Bankomat- oder Kreditkarte zahlen.
Neue Ladeparks des Anbieters finden sich nicht zuletzt auch in Brixen (Südtirol) und Palmanova (Friaul). Roamingnetzwerk: 150.000 Ladepunkte in ganz Europa. Unser Bild zeigt den zwölf Ultraschnellladepunkte umfassenden Ladepark in Spielberg.