Peugeot E-3008: Coole Silhouette

A&W Verlag/Houdek Photographie

GREEN DRIVING DAY / 27.10.2024.

Peugeot E-3008: Coole Silhouette

Posted by: Mag. Severin Karl

Erfahrungen mit dem Verbrenner-3008 führten unseren Leser zur Erkenntnis, dass der elektrische Löwe viel dynamischer zu fahren ist

Stefan Rezk über den Peugeot E-3008:

Interessant war für mich die Umgewöhnnung, von meinem tieferen, aber schwereren E-Fahrzeug, auf den höheren aber leichteren Peugeot E-3008 umzusteigen. Bei den Fahrübungen bekam ich immer besser die Kontrolle über das Auto. Der Trick ist, herauszufinden, wann es nachgibt, um dann einzugreifen und zu übernehmen. Ich empfinde die Benutzeroberfläche und Menüstrukturierung des Panoramacockpits als sehr intuitiv und habe mich schnell zurechtgefunden. Beim Instrumentencluster bekommt man transparent das Navi angezeigt. Das Innendesign wirkt wohl überlegt, alles ist definitiv komfortabel. Bei der induktiven Ladeschale muss das Smartphone recht exakt positioniert werden, damit es zu laden beginnt. Im Auto verwende ich gerne Google Maps, Apple Music und Charge Price – gut, dass es Apple Car Play wireless gibt. Das Focal-Soundystem bekommt von mir 8 von 10 Punkten – es hört sich ausbalanciert an. Richtig cool finde ich das Design-Markenzeichen der Löwenkrallen-Lichter und auch die Felgen sehen gut aus. Sehr ansprechend ist die Silhouette (Anm.: Peugeot spricht von einem Fastback-SUV). Ich kenne die Verbrennerversion 3008, die ist definitiv nicht so dynamisch wie der E-3008, also vom Fahrspaß nicht das gleiche. Bei dieser Automatik spürt man nur eine einzige Beschleunigungskurve, also man merkt bei der E-Version einfach null Schaltvorgang.