ELECTRIC WOW / 10.11.2024.
Luxus-SUV wird 2026 erster Elektro-Bentley
Posted by: Mag. Severin Karl
Neben dem Umstieg auf reine Elektrofahrzeuge 2030 war auch 2025 ein wichtiges Jahr in der Strategie der Briten: Das erste BEV sollte dann mit gewohnter Rafinesse produziert werden. Nun wurden beide Ziele etwas aufgeschoben: Erst 2035 wird der letzte Verbrenner in Crewe (UK) gebaut und erst 2026 kommt der erste Stromer auf den Markt.
Weg vom W12
“Fast auf den Tag genau vier Jahre nach der Vorstellung von Bentleys Beyond100-Strategie passen wir uns dem heutigen wirtschaftlichen, marktwirtschaftlichen und gesetzlichen Umfeld an und leiten eine wichtige Transformationsphase für die nahe Zukunft ein", sagt Dr. Frank-Steffen Walliser, Chairman und Chief Executive von Bentley Motors, "Beyond100+ dient uns als Leitlinie für die Ausweitung unserer Ambitionen über das Jahr 2030 hinaus. Gleichzeitig halten an unserem Ziel der Dekarbonisierung fest und werden ab 2035 nur noch rein elektrische Fahrzeuge anbieten, um unseren Ruf als britischer Hersteller außergewöhnlicher Automobile seit mehr als einem Jahrhundert und darüber hinaus zu untermauern.“
Das erste Elektroauto der Marke, die sich lange Zeit mit luxuriösen Coupés, Limousinen und großvolumigen Motoren – nicht zuletzt dem seidenweich laufenden W12 – einen Namen machte, wird ein SUV werden. Mit dem Hinweis, das "weltweit erste Luxus-SUV für die Stadt" zu kreieren, spielt Bentley hoffentlich nicht auf eine geringe Reichweite an. Auf jeden Fall mutet es etwas seltsam an, die City als ideales Umfeld für so ein Fahrzeug zu nennen.
Unten findet sich nicht zuletzt ein Plan des Werksumbaus, der sogenannten "Dream Factory" für die elektrische Zukunft. Originalton Bentley: "Das größte selbstfinanzierte Investitionsprogramm in Bentleys 105-jähriger Geschichte wird mit einem neuen Designzentrum, einer neuen Lackiererei und einer neuen Montagelinie für batterieelektrische Fahrzeuge auf dem neuesten Stand der Technik fortgesetzt. Damit wird ein 85 Jahre alter Standort für das neue Zeitalter der Elektrifizierung umgestaltet und ein neuer Maßstab für die flexible, digitale Fertigung hochwertiger Produkte der nächsten Generation gesetzt", so eine Aussendung.