Ford Explorer AWD: Voller Schub voraus

A&W Verlag/Houdek Photographie

GREEN DRIVING DAY / 27.10.2024.

Ford Explorer AWD: Voller Schub voraus

Posted by: Mag. Severin Karl

Mit amerikanisch angehauchtem Design, 340 PS und Allrad verbrachte unser Leser einen dynamischen Fahrtag. Sogar sein Handy war happy

Jürgen Steiner über den Ford Explorer AWD:

Sitzt man im Ford Explorer, sticht sofort das große Display in der Mittelkonsole hervor. Es ist vom Winkel her verstellbar und meiner Meinung nach besser zu bedienen als bei den Modellen des Kooperationspartners. Die Bedienung ist sehr intuitiv, außer das Einschalten vom großen Display, da muss man die Einschalttaste sehr lange drücken. Auch auf den Rücksitzen kann man bequem reisen, die herunterklappbare Konsole mit den Becherhaltern ist sehr praktisch. Vorn sitzt man sicher, aber mit etwas wenig Seitenhalt in den Kurven. Der Kofferraum bietet ein geräumiges Unterflurfach, dafür gibt es keinen Frunk. Größe, Innenraum und Kofferraum waren für mich Gründe für die Wahl des Explorers beim Green Driving Day. Optisch merkt man den amerikanischen Einfluss. Beim vollen Beschleunigen auf der Aquaplaningstation hat man die 340 PS und den Allradantrieb gespürt, da drückt es einen ganz schön in den Sitz. Auf der Schleuderplatte habe ich mir schwer getan, sonst habe ich ihn immer gut kontrollieren können. Die induktive Ladestation funktioniert super, mein Handy ist jetzt voll und während dem Laden sieht man auch auf das Display. An diesem Tag hat das Auto kaum an Reichweite verloren, das wirkt sehr gut. Wenn er die 185 kW Ladeleistung tatsächlich schafft, ist das schon toll. Immer super bei einem Elektroauto: das beheizbare Lenkrad. So muss man nicht auf jeder Fahrt gleich einheizen.