ELECTRIC WOW / 25.03.2025.
ChangAn kommt mit dem Deepal S07 nach Europa
Posted by: Mag. Severin Karl
Mit einem Launch-Event in Mainz (D) trat ChangAn am 24. März an die europäische Öffentlichkeit. Der Autohersteller aus China möchte schon bald seine Fahrzeuge nach Europa bringen, ab dem zweigen Quartal 2025 werden einmal Norwegen, Dänemark, Deutschland und die Niederlande mit dem aktuell vorgestellten Deepal S07 versorgt.
Das große Staunen bleibt aus
Das global tätige Unternehmen mit Sitz in Chongqing und Exportbeziehungen mit über 60 Ländern hat sich für ein Elektro-SUV als erstes Modell entschieden. Außer, dass es sich um eine neue Marke handelt, wird der Deepal S07 vorerst nicht für das große Staunen sorgen, denn er bietet erwartbare E-Hausmannskost.
Soll heißen: Der 4,75 lange Chinese trägt eine 79,97 kWh (keine Angabe ob brutto oder netto) große Lithium-Ionen-Batterie unter seinem in Italien geschneiderten Kleid. Diese bietet 475 WLTP-Kilometer Reichweite und lässt sich mit 93 kW am DC-Lader aufladen. 35 Minuten vergehen so von 30 auf 80 Prozent SoC (State of Charge) – zur Betonung: von 30 Prozent gestartet, nicht wie sonst üblich angegeben ab 10 oder zumindest 20 Prozent! 217 PS gibt ChangAn als Leistung an (320 Nm als Drehmoment), der Sprint auf 100 km/h wird damit in 7,9 Sekunden erledigt.
Ab 45.000 Euro
Was serienmäßig ist und ob es verschiedene Linien gibt, darüber wird noch geschwiegen, dennoch stehen 45.000 Euro als Basispreis im Raum. Was für ein SUV dieser Größe durchaus okay ist. In Bezug auf die Features kann der Deepal S07 mit anderen E-SUVs mithalten. Er bietet ein 1,9 Quadratmeter großes Panoramadach, 28 Ablagen im Innenraum, eine elektrische Türöffnungstechnologie (haben wir gerade erst beim Smart #5 erlebt, siehe Erstkontakt Smart #5), eine Zweizonen-Klimaautomatik, einen Touchscreen sogar im Fond (steuert z. B. Klima und E-Sonnenblenden) oder etwa ein Head-up-Display samt Augmented-Reality-Hinweisen. Ein selbstentwickelter KI-Diagnosealgorithmus überwacht die Batteriespannung und -temperatur. Hier muss man darauf hinweisen, dass ChangAn 40 Jahre Erfahrung in der Automobilherstellung hat und – nicht in Europa – bereits von Joint-Venture-Marken wie ChangAn Ford und ChangAn Mazda bekannt ist. Avatr ist wohl die bekannteste Marke des Herstellers. Ein Grand Coupé in Kooperation mit Nio, CATL und Huawei verdrehte 2023 die Köpfe.
Für Kunden, die einen Toyota bZ4X, einen BYD Seal U oder ähnliche brave Familien-SUVs auf ihrer Einkaufsliste haben, dürfte der Deepal S07 ebenfalls in Betracht kommen.
Insidern zufolge soll ein Hochlauf in Österreich in der zweiten Europa-Phase geplant sein. Dann schreiben wir aber bereits das Jahr 2026.