Alfa Romeo Junior: Sport und Sound

A&W Verlag/Houdek Photographie

GREEN DRIVING DAY / 27.10.2024.

Alfa Romeo Junior: Sport und Sound

Posted by: Mag. Severin Karl

Wie könnte es anders sein: Die Marke mit der Schlange im Logo faszinierte unseren Leser durch ihren speziell-dynamischen Stil

Martin Palos über den Alfa Romeo Junior:

Das Design des Alfa Romeo – sowohl von außen als auch von innen – lässt sich einfach mit genial beschreiben. Der Junior sticht hervor, noch dazu in diesem schönen, dunklen Rot (Anm.: Bi-Color-Lackierung „Rosso Brera“).  Nachdem es in der Früh noch frisch war, ist mir die versteckte Sitzheizung aufgefallen. Man muss erst in einem Untermenü am Bildschirm danach suchen. Die Routenplanung hat auf jeden Fall gut funktioniert. Vom Fahren her ist der Alfa sportlicher als mein Privatauto, von der Größe her ist er aber gut vergleichbar. Da fällt mir nur der fehlende Frunk auf. Sehr ungewohnt war die Aquaplaning-Station, da man im echten Leben nicht bewusst mit 80 km/h auf eine solche Fläche drauffährt. Jetzt weiß ich besser, wie man in solchen Situationen richtig reagiert. Ebenso habe ich ausprobieren können, wie man das Fahrzeug in Notfällen mit der elektrischen Handbremse zum Stehen bringt. Die Smartphone-Ladeschale hat gut funktioniert und ich habe mein Handy für Spotify koppeln können. Der Soundgenerator ist ein cooles Plus: Im Alltag vermisse ich den Motorsound nicht, aber wenn man ab und zu etwas sportlicher unterwegs sein will, macht das schon Spaß. Mit einer DC-Ladegeschwindigkeit von 100 kW und einer WLTP-Reichweite von 410 Kilometer passt der Junior in mein Leben. Wenn ich jetzt ein Auto kaufen würde, käme er wegen seiner Sportlichkeit schon in die Wahl.