GREEN DRIVING DAY / 23.10.2023.

Houdek Photographie
Satt zu schließende Türen, kein Knistern im Cockpit und dazu reichlich Leistung und ein großer Kofferraum. Dieser Chinese gefällt!
Christian Seidl über den MG4 Electric:
Mein eigenes Auto hat nicht so viele Features! Ich musste mich erst an das Touchdisplay, über das man viele Menüs steuert, gewöhnen. Gefallen haben mir etwa die Fahrmodi, wo man wirklich einen Unterschied merkt, wenn man sie ausprobiert.
Kraft mit Bedacht einsetzen
Ich finde die Qualität des MG4 sehr gut, schon beim Türen zuschlagen werden die Vorurteile gegenüber Produkten aus China nicht bestätigt. Das oben und unten abgeflachte Lenkrad finde ich jedoch seltsam, außerdem ist das Fahrerdisplay recht klein, da darf man das Lenkrad nicht zu tief hinunterstellen. Beim Handling ist er recht gutmütig, das hatte ich schnell heraußen. Aber der Elektromotor hat schon viel Kraft, die 204 PS muss man mit Bedacht einsetzen, der Sportmodus war hier somit gar nicht nötig. Für mich handelt es sich um ein braves Auto, das einen angenehm von A nach B bringt. Es knistert nichts, alles ist einfach einzustellen und der Kofferraum ist sogar reisetauglich.
ELECTRIC WOW / 02.06.2025.
Vergleich: Was taugen die elektrischen Einsteiger?
Luxuriöse und für viele unleistbare E-Autos gibt es mittlerweile zur Genüge, aber wie schaut es am anderen Ende des Angebotes aus? Wir haben die kleinen und (relativ) günstigen Elektroflitzer zum Vergleich gebeten, Unterschiede herausgearbeitet und die ein oder andere Überraschung erlebt.