NEWS / 03.07.2020.
Mercedes mit chinesischem Batterie-Partner
Zur Vereinbarung gehören die Entwicklung und Industrialisierung hochentwickelter Zelltechnologien sowie ehrgeizige Ziele in der Kostenposition. Der Vertrag soll Mercedes die sichere Belieferung mit Batteriezellen für die Elektro-Offensive bieten, während Farasis Planungssicherheit für den Kapazitätsaufbau erhält. Um in Zukunft den steigenden Bedarf für die deutschen Benz-Werke bedienen zu können, baut Farasis in Bitterfeld-Wolfen ein Werk für Batteriezellen und will bis zu 2.000 neue Arbeitsplätze schaffen. Der ostdeutsche Standort wird von vornherein als CO2-neutrale Fabrik konzipiert.
Bereits im Sommer 2019 hatten Mercedes und Farasis eine Nachhaltigkeitspartnerschaft vereinbart. Erstes Ergebnis war die Produktion von Batteriezellen mit Strom aus erneuerbaren Energien wie Wasserkraft, Wind- und Solarenergie. So soll die nächste Generation EQ-Fahrzeuge, darunter die Luxuslimousine EQS, teilweise mit CO2-neutralen Batteriezellen ausgestattet sein.
mid/wal