GREEN DRIVING DAY / 30.10.2023.

Houdek Photographie
Unser Leser kannte den ID.3 bereits von früher und freut sich über das neue, schnittigere Äußere und das überarbeitete Interieur
Peter Steiner über den VW ID.3:
Vor Jahren hatte ich die Möglichkeit, den ersten ID.3 in der Moon City in Salzburg Probe zu fahren, ich war angenehm überrascht von der aktuellen Version mit den Verbesserungen.
Gut abgestimmtes ESP
Jetzt ist er noch ausgereifter, mir gefallen die neuen weichen Interieurteile gut, die sind haptisch gut anzugreifen. Das Design innen ist sehr schön und von außen wirkt er schnittiger als der Vorgänger. Im Cockpit werden nach wie vor die Slider verbaut, an die man sich erst gewöhnen muss. Beim Beschleunigen merkt man, dass es sich hier um die größere Batterie (Anm.: 77 statt 58 kWh) handelt und auch beim guten Soundsystem merkt man, dass hier nicht das Basismodell steht. Die Kurvenlage ist trotz Winterreifen hier auf der trockenen Straße äußerst gut. Dafür gibt es im Nassen einen Vorteil. Ich habe mich sehr wohl gefühlt, denn das ESP ist gut abgestimmt und eine echte Hilfe. Hut ab, da hat VW wirklich nachgebessert.
ELECTRIC WOW / 02.06.2025.
Vergleich: Was taugen die elektrischen Einsteiger?
Luxuriöse und für viele unleistbare E-Autos gibt es mittlerweile zur Genüge, aber wie schaut es am anderen Ende des Angebotes aus? Wir haben die kleinen und (relativ) günstigen Elektroflitzer zum Vergleich gebeten, Unterschiede herausgearbeitet und die ein oder andere Überraschung erlebt.