GREEN DRIVING DAY / 05.05.2023.

Houdek Photographie
Zwischen Dynamiker und Spaßauto: Mit dem T-Roc Cabriolet stellt VW das erste Cabrio bei unseren Driving Days
Gerhard Kraus über das VW T-Roc Cabrio:
Optisch gefällt mir der T-Roc schon von der Linienführung sehr gut, hier kommt das dunkle matte Grau mit den schwarzen Applikationen von der R-Line dazu. Für ein Spaßauto geht der Preis in Ordnung, schade nur, dass das alte DSG-Getriebe an Bord ist. Besser als bei vielen anderen Herstellern sind hier die Armaturen ablesbar. Alles ist übersichtlich man checkt gleich, worum es geht.
So gewinnt man die Cabriokunden wieder
Die Lenkradbedienung ist mir zu sensibel, da ist man schnell in einem anderen Menü drin. Schwer okay und funktionieren auch gut: Sportfahrwerk und Progressivlenkung sind beim dynamischen Fahren spürbar. Ich komme aus dem Rallyesport, da empfindet man bestimmte Helferlein als störend. Für den Normalverbraucher sind sie natürlich wichtig. Vom Grundkonzept finde ich den
T-Roc super, das Cabrio erst recht, weil das Golf Cabrio schon so lange her ist. Ein gutes Pendant, um die Cabriokunden wieder zu gewinnen. Für die Stadt, ein bissl offen fahren: Dann ist es eine gelungene Sache. Ein Auto zum Cruisen! So etwas wie Matrix LED-Scheinwerfer gehören eigentlich in jedes Auto.
ELECTRIC WOW / 02.06.2025.
Vergleich: Was taugen die elektrischen Einsteiger?
Luxuriöse und für viele unleistbare E-Autos gibt es mittlerweile zur Genüge, aber wie schaut es am anderen Ende des Angebotes aus? Wir haben die kleinen und (relativ) günstigen Elektroflitzer zum Vergleich gebeten, Unterschiede herausgearbeitet und die ein oder andere Überraschung erlebt.